Duftkerze Alpenspeik
- Artikel-Nr.: TIROL-12121
- Frische Kosmetik
- Mit Liebe in Österreich verpackt
- 30 Tage Rückgaberecht
Damit sich beim Abbrennen der Kerze keine Mulde um den Docht bildet, empfehlen wir, die Kerze (vor allem beim ersten Anzünden) so lange brennen zu lassen, bis ein kleiner See aus Wachs die gesamte Oberfläche der Kerze bedeckt. So bleiben keine Wachsrückstände im Glas und eine Brenndauer von rund 50 Stunden kann erreicht werden. Wenn die Flamme zu flackern beginnt, kann das ein Hinweis auf einen zu langen Docht sein. Daher wäre es gut, den Docht immer wieder auf eine Länge von rund 1 cm zu kürzen. Unser Tipp: Die Kerze nicht ausblasen, sondern den Docht (z.B. mit einem abgebrannten Zündholz) in das flüssige Wachs tauchen. So entsteht kein Rauch und der Duft der Kerze kann auch nach dem Ablöschen noch wunderbar nachwirken.

Tiroler Reine Seifen
eine Idee von Therese Fiegl, sind Seifen, in deren Rezepturen das jahrhundertealte Wissen der Seifensieder Familie Walde einfließt, um unverwechselbare Seifen zu kreieren.
Jede Seife erzählt ihre eigene Geschichte, von den Sellrainer Wäscherinnen und der Gletschermilch, über die Almrose und die Liebe, das Vergissmeinnicht,
die Widerstandskraft der Birke, den Alpenspeik, über Himmelschlüssel als Frühlingsboten, die Frische der Bergminze bis zum Holunder, der Schutz und Geborgenheit vermittelt.
Die Düfte der „Tiroler Reinen" sind von Meisterhand komponierte Düfte, die der Natur nachempfunden sind.